Zum Inhalt
Startseite » Aktuelles » Medienberichte

Medienberichte

Berner Landbote

Diverse Berichterstattungen vom 28.06.2023:

  • Verantwortung übernehmen
  • Im Regen stehen gelassen
  • Es kann nicht sein, was nicht sein darf

Gesundheitliche Schäden und Rechtsstreit: Wie Betroffene nach der Corona-Impfung kämpfen

Nach einer Corona-Infektion können langfristige Beschwerden auftreten. Dagegen soll die Impfung schützen – doch diese kann auch Nebenwirkungen haben. Impfschaden – und jetzt?

Eine enorme Welle der Empathie für Post-Vac-Opfer Mai Jost

Anfang November letzten Jahres berichtete diese Zeitung über das Schicksal von Thi Mai-Trang Jost, die nach ihren Covid19-Behandlungen mittels mRNA schwere Impfschäden erlitt und daraufhin im Rollstuhl sass. Dank einer überwältigenden Anteilnahme vieler Leserinnen und Leser, die ihr Trost spendeten und einer Blutplasmatherapie geht es der 45-Jährigen inzwischen etwas besser.

Corona-Impfungen: Hätte der Bund anders kommunizieren müssen?

Vor genau drei Jahren hat der Bundesrat wegen der Corona-Pandemie die ausserordentliche Lage ausgerufen. Für ihn stand fest: Um die Pandemie einzudämmen, bedarf es einer grossangelegten Impfkampagne in der Bevölkerung. Rasch wurden neuentwickelte mRNA-Impfstoffe als «sicher und wirksam» propagiert. Doch waren sie das wirklich?

KEYSTONE/Jean-Christophe Bott

Geimpft, erkrankt, vergessen: Das Post-Vac-Syndrom

Als die Regierung in der Pandemie flächendeckend impfen ließ, rettete sie damit sicherlich tausende Menschenleben. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es Geimpfte gibt, die nach der Impfung schwer krank wurden. Und ganz bitter wird es, wenn man sieht, wie wenig Aufmerksamkeit sie bekommen. Selbst wenn unser Gesundheitsminister gerade erst mehr Unterstützung versprochen hat. Vielleicht etwas spät. Ein Film über die vergessenen Covid-Opfer.

Schnelle Hilfe für Betroffene von Corona-Impfschäden?

Bundesgesundheitsminister Lauterbach verspricht den Opfern von Corona-Impfschäden schnellere Hilfe. Bislang ignorierte er die Probleme der Betroffenen. Wie geht es nun weiter?

Topfitte Menschen leiden besonders häufig unter den Folgen der Corona-Impfung

Topfitte Menschen leiden besonders häufig unter den Folgen der Corona-Impfung

Auffallend viele Sportler sind von monatelang anhaltenden Nebenwirkungen der Covid-Impfung betroffen. Das lässt sich medizinisch erklären – und wirft ein Schlaglicht auf Fehler im Umgang mit der Pandemie.

Für Millionen Menschen ist die Corona-Impfung ein Segen, für Tausende ein Fluch.

Nämlich für die, die unter schweren Impfschäden leiden, also etwa an Erschöpfungszuständen oder an Herz-Kreislauf-Problemen. In der Schweiz gibt es rund 6000 Betroffene.
(Beitrag beginnt ab Minute 05:10 – 08:20)

Für Millionen Menschen ist die Corona-Impfung ein Segen, für Tausende ein Fluch.
Der Berner Mirko Schmidt ist seit seiner zweiten Covid-Impfung arbeitsunfähig und kämpft um Anerkennung.

Der Berner Mirko Schmidt ist seit seiner zweiten Covid-Impfung arbeitsunfähig und kämpft um Anerkennung.

Mehr als sechs Millionen Menschen haben sich in der Schweiz bisher gegen das Coronavirus impfen lassen. Die meisten hatten nach der Impfung mit wenig oder gar keinen Beschwerden zu kämpfen. Doch es gibt Ausnahmen, wie den Berner Mirko Schmidt: Seit seiner zweiten Covid-Impfung ist er krank.

So suchen Forschende nach Spuren seltener Covid-Impfschäden

Schwere Nebenwirkungen kommen auch bei den Corona-Impfungen vor. Weil sie aber so selten sind, sollen Biomarker helfen, sie zu identifizieren.

So suchen Forschende nach Spuren seltener Covid-Impfschäden
ARTE Re: Wie gefährlich ist der Piks?

ARTE Re: Wie gefährlich ist der Piks?

Über 900 Millionen Corona-Impfungen wurden seit Beginn der Pandemie EU-weit verabreicht. Während ein Großteil der Menschen die Vakzine problemlos verträgt, leiden einige nach ihrer Impfung unter massiven Komplikationen. Wegen fehlender Anlaufstellen und Therapiemöglichkeiten fühlen sich viele Betroffene im Stich gelassen. Nun kämpfen sie um Anerkennung.

Krank nach der Corona-Impfung: Drei Sportlerinnen und ihre Geschichte

Sie verbindet die Liebe zu ihrem Sport – und das Leiden an schweren Impfnebenwirkungen. Alina Reh, Hannah Stoll und Marius Prantner wurden nach ihrer Corona-Impfung krank. Sie kämpf(t)en für ihre Gesundheit – und für mehr Hilfe und Anerkennung.

Krank nach der Corona-Impfung: Drei Sportlerinnen und ihre Geschichte
Die Schweiz hat bisher null Impfschäden anerkannt

Die Schweiz hat bisher null Impfschäden anerkannt

Von 6,1 Millionen Geimpften fordern 245 wegen möglichen Schäden im Zusammenhang mit der Covid-Impfung eine Entschädigung vom Bund.

Sie fühlen sich im Stich gelassen: Wie eine Familie an den Folgen einer Coronaimpfung leidet – und wieso sie keine Hilfe erhält

Sie haben sich gegen das Coronavirus geimpft. Auch aus Solidarität. Jetzt leiden Corinne Hirt und ihr Sohn Cedric an schweren Nebenwirkungen – und fühlen sich im Stich gelassen: Eine Anlaufstelle für Personen mit schweren Impfnebenwirkungen gibt es in der Schweiz noch immer nicht.

Jetzt leiden Corinne Hirt und ihr Sohn Cedric an schweren Nebenwirkungen – und fühlen sich im Stich gelassen
Nebenwirkungen der Corona-Impfung

Nebenwirkungen der Corona-Impfung

Schwer geschädigt – wen interessierts? Lang anhaltende Nebenwirkungen waren lange ein Tabu. In der Schweiz kümmern sich die Behörden wenig um Post-Vac-Betroffene. Anders in Deutschland.

«Man soll uns endlich ernst nehmen»

Sie sind selten, können aber mittlerweile nicht mehr wegdiskutiert werden: starke Nebenwirkungen nach der Covid-Impfung. Die drei portraitierten Personen sind Mitglieder unseres Vereins. Ein grosser Dank im Namen aller Betroffenen für die Bereitschaft, sich öffentlich zu äussern!

Sie sind selten, können aber mittlerweile nicht mehr wegdiskutiert werden: starke Nebenwirkungen nach der Covid-Impfung.
Probleme nach der Covid-Impfung: Wer übernimmt Verantwortung?

Probleme nach Covid-Impfung

Probleme nach der Covid-Impfung: Wer übernimmt Verantwortung? Millionenfach wurde in den letzten knapp zwei Jahren gegen Covid geimpft. Für die meisten ist klar: insgesamt mit grossem Erfolg. Doch die Covid-Impfung kann in seltenen Fällen zu schweren und anhaltenden Gesundheitsschäden führen. Die Betroffenen fühlen sich mit ihren Problemen alleingelassen und in die Ecke der Impfskeptikerinnen und -skeptiker gedrängt. Doch weder Swissmedic, die Zulassungsbehörde des Impfstoffes, noch das Bundesamt für Gesundheit fühlt sich für diese Fälle zuständig.

Schwer krank nach der Impfung: Booster-Opfer beklagt mangelnde Aufklärung zu Risiken – jetzt gibt es erste Strafanzeigen

Personen, die unter anhaltenden, schweren Nebenwirkungen nach der Coronaimpfung leiden, haben sich in der Schweiz zu einem Verein formiert. Die Betroffenen fordern medizinische Unterstützung, Forschung über unerwünschte Nebenwirkungen und einen offenen Diskurs darüber.

Schwer krank nach der Impfung: Booster-Opfer beklagt mangelnde Aufklärung zu Risiken – jetzt gibt es erste Strafanzeigen
Unser Vereinsmitglied Thi Mai-Trang Jost ist seit einem Jahr auf fremde Hilfe angewiesen und kann ihren 100-Prozent-Job nur noch zu Hause und reduziert ausführen.

«Ich wollte solidarisch sein und etwas Gutes tun!»

Unser Vereinsmitglied Thi Mai-Trang Jost ist seit einem Jahr auf fremde Hilfe angewiesen und kann ihren 100-Prozent-Job nur noch zu Hause und reduziert ausführen. Nach drei Impfungen mit einem mRNA-Vakzin ging für die heute 45-Jährige ein Tor zur Hölle auf. Eine ehrliche Berichterstattung der Jungfrau Zeitung. Herzlichen Dank der Zeitung und dem Journalisten Peter Wäch für diese zweiteilige Berichterstattung!

Safe and Effective – A Second Opinion

Die bisher ausführlichste und ungeschönte (englischsprachige) Dokumentation über schwerwiegende Nebenwirkungen von Covid-19-Impfungen wurde durch youtube “entfernt, weil es gegen die Community-Richtlinien von YouTube verstößt”. Zur Zeit ist er nur noch auf rumble verfügbar. Weshalb schafft es eigentlich das Schweizer Fernsehen nicht, Schweizer Bürgerinnen und Bürger offen und ehrlich über mögliche Probleme aufzuklären?

Safe and Effective - A Second Opinion
Post Vac Syndrom - Wie Betroffene unter den Folgen einer Corona-Impfung leiden

Post Vac Syndrom – Wie Betroffene unter den Folgen einer Corona-Impfung leiden

Ausführliche Dokumentation, in der aufgezeigt wird, wie Post-Vac-Patienten von Ärzten nicht ernst genommen werden und für horrende Therapiekosten selbst aufkommen müssen, da Krankenkassen die Therapien nicht anerkennen. Dies führt nicht selten dazu, dass Patienten in eine finanzielle Notlage kommen.

Hirschhausen und Long-Covid – die Pandemie der Unbehandelten

Eckart von Hirschhausen zeigt unter anderem auf, welche Hürden Menschen zu überwinden haben, welche durch die Impfung am Post-Vakzin-Syndrom leiden. Absolut verheerend sind auch die Aussagen von Prof. Dr. Kleinschnitz (Uniklinik Essen), Post-Vakzin-Symptome seien vorwiegend psychosomatischer Natur.

Hirschhausen und Long-Covid - die Pandemie der Unbehandelten
SRF Puls "Nebenwirkung oder nicht?"

SRF Puls “Nebenwirkung oder nicht?”

Bisher einzige Berichterstattung im Schweizer Fernsehen über Nebenwirkungen der Covid-19-Impfung. Erschreckend ist sicherlich die Aussage von Dr. Anita Niederer-Loher, dass Patienten nicht vollumfänglich über alle Nebenwirkungen informiert werden sollten.

Impfschäden – Wie Deutschland bei der Erforschung hinterherhinkt

Neben der Darstellung von persönlichen Schicksalen, thematisiert Plusminus in diesem Beitrag auch, wie eine Untererfassung der Impfnebenwirkungen zustande kommen könnte. Prof. Dr. Bernhard Schieffer von der Post-Vax Ambulanz (Uniklinik Marburg) kommt ebenfalls zu Wort.

Impfschäden - Wie Deutschland bei der Erforschung hinterherhinkt
Krank nach der Corona-Impfung: Die schwierige Suche nach Nebenwirkungen

Krank nach der Corona-Impfung: Die schwierige Suche nach Nebenwirkungen

Dass es Nebenwirkungen nach Corona-Impfungen geben würde, war Experten von Beginn an klar. In seltenen Fällen leiden die Betroffenen unter anhaltenden Beschwerden. Doch oft ist es schwierig, das Leid direkt mit der Impfung in Zusammenhang zu bringen.

Krank durch die Corona-Impfung: Wie offen gehen Behörden mit den seltenen Nebenwirkungen um?

Dass es Nebenwirkungen nach Corona-Impfungen geben würde, war Fachleuten von Beginn an klar. Aber haben sie das ausreichend kommuniziert?

Krank durch die Corona-Impfung: Wie offen gehen Behörden mit den seltenen Nebenwirkungen um?
Swissmedic: «Die Nebenwirkung auf die Impfung von Katharina M. ist ein Einzelfall»

Swissmedic: «Die Nebenwirkung auf die Impfung von Katharina M. ist ein Einzelfall»

Eine 39-jährige Innerschweizerin erleidet nach ihrer zweiten Impfung eine schwere Skelettmuskelentzündung. Weitere solche schwere Myositis-Fälle sind in der Schweiz nicht bekannt. Bekannt, aber ebenso selten ist: lang anhaltende Müdigkeit nach der Impfung.

Schlumpf muss wegen Herzmuskel-Entzündung pausieren

Es ist unklar, wann Leichtathletin Fabienne Schlumpf (31) wieder Sport treiben kann.

Schlumpf muss wegen Herzmuskel-Entzündung pausieren