Zum Inhalt
Startseite » Hilfestellungen » Ärzte

Ärzte

Erster Ansprechpartner in gesundheitlichen Fragen und auch zum Post-Vakzin-Syndrom (also schweren und/oder langhaltenden Impfnebenwirkungen in Folge der Covid-19 Impfung) in der Schweiz ist der Hausarzt, der ggf. in Zusammenarbeit mit den Longcovid-Sprechstunden der Universitätsspitäler allfällige Analysen und Behandlungsversuche unternehmen kann. Die Erfahrung unserer Mitglieder zeigt jedoch, dass es teilweise schwierig ist, zielführende Unterstützung betreffend Diagnose und Behandlung von schweren und/oder langanhaltenden Impfnebenwirkungen zu erhalten. Bis dato konnte keines unserer Mitglieder eine heilende Behandlung in der Schweiz erhalten. Viele unserer Mitglieder haben deshalb unzählige Diagnosen und Therapieversuche in Eigenregie und durch eigene Geldleistung durchgeführt. Daher ist es möglicherweise hilfreich, eine unterstützende Zweitmeinung an der Seite zu haben.

Anlaufstelle für Impfgeschädigte

Dr. med. Andreas Heisler konnte als Präsident von ALETHEIA zusammen mit Sponsoren und verschiedenen Unterstützern die Infrastruktur für eine Koordinationsstelle aufbauen und er konnte Dr. med. Niek Rogger als behandelnden Arzt gewinnen. Hier findet ihr das Informationsvideo der beiden: https://transition-tv.ch/sendung/aletheia-special/

Wer bei Dr. Niek Rogger in der ALETHEIA Gesundheitsförderung AG, Bahnhofstrasse 2, 6030 Ebikon einen Termin möchte, soll sich doch bitte – unter dem Betreff «PVS Schweiz: Impfnebenwirkung» – unter info@aletheia-health.ch oder über das kostenpflichtige Beratungstelefon von ALETHEIA 0900 222 500 (CHF 1.90/Minute) melden.

Als Zweitmeinung via Telemedizin steht auch Dr. med. Martin Edlinger, Facharzt für Allgemeinmedizin FMH (CH), gerne zur Verfügung. Er hat Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Longcovid und dem Post-Vakzin-Syndrom. Dr. Edlinger absolvierte das Medizinstudium an der Universität Innsbruck (AT) und führt seit 2001 eine eigene Praxis in Spanien und war ausserdem einige Jahre in der Klinik Valens (CH) Abteilungsarzt. Die Kontaktdaten seiner Praxis ist auf seiner Webseite „www.clinicaaustria.com“ ersichtlich.

„Meine Aufgabe als Arzt und Mediziner ist es Patientinnen und Patienten zu helfen, unabhängig davon was die Ursache einer Erkrankung ist.“
Dr. med. univ. Martin Edlinger